In der Ortsgemeinderatssitzung am 6.2.25 haben die Ärzte der Hausarztpraxis in Altrip noch mal die Dringlichkeit für neue Räumlichkeiten deutlich gemacht. Dabei geht es nicht nur um den akuten beengten Raum, der der Praxis auch nicht erlaubt, weitere PatientInnen aufzunehmen, sondern es geht auch um die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in ALtrip, weil man in der gegenwärtigen Situation auch nicht investieren oder Nachfolger suchen kann. Die Ärzte haben betont, dass sie nicht zwingend einen Neubau brauchen, sie nehmen auch gerne Räume in einem bestehenden Gebäude und sie möchten keine Räumlichkeiten kaufen, sondern gerne mieten.
Im Winter ist der große Parkplatz an der Blauen Adria immer mit einer Schranke abgesperrt. Man möchte damit illegale Müllablagerungen und wildes Camping verhindern, verhindert aber auch, dass SpaziergängerInnen, das Naherholungsgebiet auch im Winter nutzen können. Im Gespräch mit der Kreisverwaltung gab es wohl eine Einigung, dass man die Schranke um ca. 25 Meter zurückversetzt, so dass 10-12 Parkplätze auch im Winter nutzbar und durch die Helligkeit der Straßenlaternen einsehbar sind.
Die Bauarbeiten am Radweg nach Rheingönheim sollen bis Ende Februar abgeschlossen sein (ursprünglich Ende Dezember 24).
Seit der Errichtung des Rheinpolders an der Rehbachkurve, kommt es vor, dass sich bei Hochwasser die Laufrichtung der Entwässerungsgräben vom Neuhofener Altrhein geändert hat in Richtung Altrip, was zu anhaltenden Wasserständen auf den Feldern geführt hat. Herr Bürgermeister Mansky ist über konkrete Gegenmaßnahmen im Gespräch mit der verantwortlichen Behörde SGD Süd. Nötig wäre eine Pumpe.
Es wurde noch über viele andere Themen gesprochen und abgestimmt. Kommt doch mal bei der nächsten Gemeinderatssitzung vorbei. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen und dank unseres Antrags könnt ihr aus dem Publikum auch vor allen anderen Fragen stellen. Bürgerinnen und Bürger immer auf TOP1.