Bei den Europa- und Kommunalwahlen konnten die Grüne auch in Altrip klare Gewinne verzeichnen. Eine erste Bewertung von Sabine Reck, Maurice Kuhn und Armin Grau:
Bei den Kommunalwahlen konnten auch die Grünen in Altrip für die Wahl des Ortsgemeinderats Gewinne verzeichnen. Mit 20,6% steigerten die Altriper Grünen ihr Ergebnis von 2014 (18,4%) und sind nun mit 5 Sitzen im Gemeinderat vertreten. Auch für die weiteren kommunalen Gremien in Kreis und Verbandsgemeinde bekamen die Grünen zahlreiche Stimmen aus Altrip. So wählten bei der Kreistagswahl 20,1% der Altriper Grüne als stärkste Kraft, bei der Wahl für den Verbandsgemeinderat waren es 19,9% aus Altrip für Grüne.
Zu dem starken Ergebnis für die Grünen äußert sich Maurice Kuhn, Spitzenkandidat für den Gemeinderat und Vorstandssprecher der Altriper Grünen:
„Aus den Kommunal- wie auch Europawahlen gehen die Grünen als klare Sieger hervor. Während vor allem die alten Volksparteien starke Verluste einfuhren, konnten die Grünen überall in rheinland-pfälzischen Kommunen Gewinne einholen, ihr Ergebnis verdoppeln oder wurden sogar stärkste Kraft. Dieses starke Gesamtergebnis für uns Grüne ist vor allem ein deutliches Signal der Wählerinnen und Wähler für mehr Umweltschutz und Zusammenhalt auf der politischen Agenda. In Zeiten von Fridays for Future, einer voranschreitenden Klimakrise mit einer untätigen Bundesregierung und dem Erstarken rechter Kräfte und deren Politik von einem nationalistischen Vorgestern zeigten die Wählerinnen und Wähler ein klares Bekenntnis für den Wandel. Auch in der Region und in Altrip.“
Die Grünen Altrip ziehen gestärkt mit einem guten Ergebnis in den neuen Gemeinderat ein findet Sabine Reck, Spitzenkandidatin für den Gemeinderat:
„Mit einem Ergebnis von 20,6% und 5 Plätzen werden wir zukünftig im Gemeinderat Altrip vertreten sein – ein Ergebnis, womit wir Grüne sehr zufrieden sein können. Wir konnten in den letzten Wochen deutlich machen, dass wir Grüne die richtige Kraft sind wenn es um mehr Umweltschutz, attraktiven Nahverkehr und gute Angebote für Familien geht. Die vielen Begegnungen und Gespräche im Wahlkampf zeigten, dass zahlreiche Menschen Veränderungen in unserer Gemeinde wollen. Nach einem oft unsauber geführten Wahlkampf gehen wir nun auf die anderen Parteien zu und bieten unsere Zusammenarbeit im Rat an. Wir gehen gestärkt in die nächste Wahlperiode, um Veränderungen für Altrip zu bewirken und unsere Gemeinde zum Wohl von Mensch und Natur zu gestalten.“
Armin Grau, Fraktionsvorsitzender im letzten Gemeinderat sowie Vorstandssprecher der Altriper Grünen bedankt sich bei den Wählerinnen und Wähler:
„Wir Grüne bedanken uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für das in uns gesteckte Vertrauen. Bereits in der letzten Wahlperiode konnten wir Grüne einiges bewegen wie bspw. die Unterstützung des Eh-da-Flächen-Projekts oder auch die Klage gegen die Schrottbetriebe auf der anderen Rheinseite. Wir werden als Partei gemeinsam mit der neuen Fraktion auch in den nächsten 5 Jahren konsequent für ein ökologisches, offenes und verkehrstechnisch gut angeschlossenes Altrip arbeiten“
Die Ergebnisse zum Nachlesen:
Kreistag Rhein-Pfalz-Kreis: https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kk/ergebnisse/3380800100.html Verbandsgemeinderat Rheinauen: https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kv/ergebnisse/3380800100.html Ortsgemeinderat Altrip: https://www.wahlen.rlp.de/de/kw/wahlen/kg/ergebnisse/3380800100.html
Verwandte Artikel
Baldaufs Forderung nach einer weiteren Rheinquerung bei Altrip ist klimaschädlich und unglaubwürdig
Anlässlich des Interviews von Christian Baldauf in der Rheinpfalz von Samstag, in der er sich für eine zusätzliche Rheinquerung bei Altrip einsetzt, erklärt Elias Weinacht, Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Das Jahr 2020 in Grünen Überschriften
Ein kleiner Jahresrückblick mit unseren Mitteilungen, Anträgen, Anfragen und Aktionen aus diesem Jahr. Hinzu kamen zahlreiche Treffen und Austausche mit Initiativen und Akteure in Altrip. Wir Grüne schaffen was, wir…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kita-Neubau in Altrip: Jetzt Eltern ernst nehmen und zügig Kita-Plätze schaffen
Am kommenden Donnerstag diskutiert der Bauausschuss des Altriper Ortsgemeinderats erneut den geplanten Neubau der Kindertagesstätte auf dem Alten Friedhof in Altrip. Zwischenzeitlich haben die Ratsmitglieder die Kita-Bedarfsplanung der Kreisverwaltung vorgelegt…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen