Mit der voranschreitenden Klimakrise steigt für uns in Altrip die Gefahr von Hochwasser. Wir Grüne wollen den bestmöglichen Schutz für unsere Gemeinde und die Menschen, weshalb wir ein Hochwasserschutzkonzet beantragt haben.
Die trockenen Jahre 2018/2019 lassen uns leicht vergessen, dass Altrip durch seine Lage im Tiefgestade einer permanenten Hochwassergefahr durch den Rhein ausgesetzt ist. Es ist aber wichtig, dass wir gerade in der hochwasserfreien Zeit den Hochwasserschutz voranbringen.
Darum hat die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat bereits 2018 ein Hochwasserschutzkonzept und dafür 10.000€ im Haushalt 2019 beantragt (zum Antrag von 2018). Die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts legt die planerischen Grundlagen, um Maßnahmen für Hochwasserschutz aber auch Notfallsituationen im Falle eines Hochwassers festzulegen. Wir GRÜNE wollen, dass die Verwaltung schnellstmöglich ein solches Konzept für den Schutz unserer Gemeinde und der Menschen erstellt. Darum hat die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat im September diesen Jahres eine regelmäßige Unterrichtung des Gemeinderats und der Öffentlichkeit durch die Verwaltung zum Arbeitsstand des Konzepts beantragt (zum Antrag). Konkret wollen wir, dass die Verwaltung Filme einer Deichbruchsituation vorführt, dem Gemeinderat den Bearbeitungsstand zur Erstellung des Hochwasserschutzkonzepts mitteilt, dem Gemeinderat berichtet, mit welchen Kosten bei der Erstellung des Hochwasserschutzkonzepts zu rechnen ist sowie dem Gemeinderat berichtet, inwieweit ein Zuschussantrag mit den Verantwortlichen des Landes besprochen bzw. bereits gestellt wurde.
Heute, 27.11., um 19 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Altrip, wird im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses auf unseren Antrag hin erstmals über den Arbeitsstand informiert. Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass unsere GRÜNEN Anträge zum Hochwasserschutz vom Gemeinderat angenommen wurden und Altrip ein Hochwasserschutzkonzept erstellt sowie darüber regelmäßig informiert. Damit schaffen wir eine planerische Grundlage für Hochwasser-Situationen und für die Altriperinnen und Altriper Sicherheit in ihrer Gemeinde.
Verwandte Artikel
Haushalt 2021: Eine gute Zukunft gestalten – mit Verlässlichkeit, ohne Schnellschüsse
Am 23.12.20 hat der Gemeinderat Altrip den Haushalt für 2021 beschlossen. Warum die Grüne Fraktion den Haushalt ablehnt und worauf es für eine gute Zukunft unserer Gemeinde ankommt, erläutert…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Offener Brief an Ortsbürgermeister Mansky zur Protokolländerung
Ein sachlicher Umgang im Gemeinderat ist für eine gute Politik für die Belange Altrip essenziell. Dazu gehört auch, dass Diskussionen richtig protokolliert werden, damit Beschlüsse Gültigkeit haben aber auch um…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Grüne Altrip: Die Gemeinde braucht finanzielle Sicherheit für die Zukunft
In seiner Sitzung am Donnerstag hat der Gemeinderat Altrip den Bau eines neuen Kindergartens diskutiert. Die Grüne Fraktion hatte dazu beantragt, Ähnliche Beiträge
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen